Email, Emaillieren, Schmuckemail, Schmuckemaille, Farbe, Feuer, Rühle, Diebener, Werkstattbuch, Brepohl, Rittmann, Fischer, Huppert, Zechlin, Harper, Emailbuch, Emailbücher, enamel, enameller, enamellist, enameling, enamelling, Thompson, Tomson, Thomsen, Tomsen, Thompsen, Keramikabziehbilder, Diamant, Schleifpads, Diamantwerkzeuge, Kupferblech, Kupferfolie, voremailliert, Industrieemail, kaufen, verkauf, verkaufen, Shop
|
|
 |
 |
|
|
 |
Das benötigen Sie für den Anfang
|
|
Lackstift / Filzschreiber Zum Vorzeichnen der Konturen eines Motivs.
|
|
Streusieb / Teesieb, Dekorstreusiebröhrchen Hilfe zum Aufstreuen des Emailpulvers. Siebgewebe sollte der Körnung des Pulvers angepasst sein.
|
|
Karborundumfeile / Schleifpapier Entfernt den Zunder nach dem Brand und dient zum Entgraten (versäubern) von Schnittkanten der Platine.
|
|
Schleifblock Unerläßlich zum Sauberschmirgeln der Oberfläche von Werkstücken, die emailliert werden sollen. Auch geeignet um Kanten zu schleifen und Stege beim Stegemail* zu polieren.
|
|
Keramikfaserplatte /Backblech / Keramik- oder Steinplatte(n) Ablage für die noch glühenden Werkstücke und des heißen Werkzeugs.
|
|
Emailspatel / schmale Spachtel Groß, zum Entnehmen von Emails, klein, (Dekorspatel) für Effekte: ziehen, schaben usw.
|
|
Stegpinzette Hilfe zum Setzen der Stege beim Stegemail* und beim Auflegen von Faden- und Kugelemail.
|
|
Rosenkranzzange Universalwerkzeug. Biegt und kneift Stege und Ösen.
|
|
Juwelierschere / Blechschere Schneidet Kupferblech. Zur individuellen Formgebung von Platinen.
|
|
Pinsel Verschiedene Größen. Zum Auftragen von Haftmittel oder “Einfüllen” des Nassemails bei der Stegtechnik*.
|
|
Brennofen Bevorzugt einen Muffelofen.
|
* Die Stegemail-Technik ist eine Fortgeschrittenen-Technik und wird hier nicht beschrieben.
|
|
|
|
 |
|